Jassturnier: 23. Februar 2019

Jasskarten

Am Jassturnier nahmen erfreulicherweise 47 Personen teil. Die Stimmung war sehr gut. Vor allem freuten sich diejenigen, denen das Kartenglück hold war.  Auf das Siegerpodest kamen 3 Frauen: Verena Dahler mit 5219 Punkten vor Heidi Gheza mit 5193 und Heidi Bowley mit 5060 Punkten. Nach der Preisverteilung haben Alex Matsoukis und Markus Mosimann uns mit einem feinen Nachtessen verwöhnt und gegen 20 Uhr hat sich die Gesellschaft langsam aufgelöst.


Lesung und Musik, 23. Oktober 2018

Es war ein gelungener Abend. Etwa 30 Besucher wurden wunderbar unterhalten. Die Schriftstellerin Katja Fusek las aus ihrem Roman “Aus dem Schatten” vor, während in regelmässigen Abständen die Pianistin Esther Bächlin dazu passende Intermezzos auf dem Klavier spielte. Als Zugabe konnten wir ein eigens für das Buch komponiertes Stück hören.

Nach einer guten Stunde traf sich das Publikum im Foyer zu einem Umtrunk mit Verpflegung treffen und pflegte das gemütliche Beisammensein.

Alles in Allem eine rundum unterhaltsame und gemütliche Veranstaltung. Herzlichen Dank an die Veranstalterinnen.

Wer Lust hat, mehr von den Künstlerinnen zu lesen und zu hören findet anschliessend Links zu ihren Webseiten.

Esther Bächlin: www.estherbaechlin.com

Katja Fusek: www.fusek.ch

Lesung und Musik, 20. November 2018

Den Abschluss der Kulturabende machte eine Lesung von Wolfgang Bortlik kombiniert mit den Senior-Singers des Männerchor St. Johann unter der Leitung von Ule Troxler. Das Wechselspiel zwischen den meist in Basel spielenden Passagen aus dem Krimi Blutrhein bzw. anderen Werken von Herrn Bortlik und den Beatles-Songs funktionierte hervorragend. Trotz den zum Teil düsteren Geschichten und Gedichten, welche äusserst packend präsentiert wurden,  konnte immer wieder geschmunzelt werden, und die Stimmung unter den zahlreichen Gästen war hervorragend. Beim anschliessenden geselligen Apéro gab der Chor spontan einen weiteren Song aus seinem Repertoire zum Besten.

Koffermarkt, 24. November 2018, noch freie Plätze

Koffermarkt

Auch in diesem Jahr organisierte Erika Hettich verdankenswerterweise  einen Koffermarkt. Erneut erwies er sich als grossen Erfolg. Dank der Beschränkung auf maximal 30 Stände, entstand im Saal eine lockere und sehr gute Stimmung. Es ist immer wieder erstaunlich zu sehen, was einzelne Leute handwerklich zu produzieren vermögen. Das Angebot war jedenfalls sehr bunt und vielseitig. Die Mittagsverpflegung (Hörnli und G’Hackts) fand wie schon im Vorjahr reissenden Absatz, so dass um 14:00 Uhr die Küche ausverkauft war: Herzlichen Dank an Rosemarie und Heiri Liechti, an Fritz Knuchel sowie an das übrige Küchenteam.

Neujahrsapéro 5. Januar 2019

Sektgläser

Der Neujahrsapéro des Quartiervereins Niederholz fand dieses Jahr im neuen Alterspflegeheim Humanitas statt. Der Anlass war mit knapp 100 Gästen sehr gut besucht, und es mussten schon bald Reservestühle herbeigeschafft werden.

Der von der Humanitasküche hergestellte feine Glühwein und Tee sowie der wunderbare Speckcake und Russenzopf fanden grossen Anklang. Für die musikalische Auflockerung und eine heitere Stimmung sorgte Moussa Niang mit seinen afrikanischen Trommeln. Mit seiner witzigen Art vermochte er alle zu begeistern.

Im Rahmen des Neujahrsapéros konnte der Quartierverein die Gewinnerin des Ballonflugwettbewerbs, welcher anlässlich des Tags der Vereine durchgeführt worden war küren. Monika Mebert, deren Ballon 250km weit bis nach Dürmentingen geflogen war, durfte ein Zollijahresabonnement in entgegennehmen.

Schon am 29. Januar geht das Quartiervereinsprogramm mit einer neuen Vorfasnachtsveranstaltung im Andreashaus weiter. Am 23. Februar wird das traditionelle Jassturnier stattfinden. Noch nicht gesichert ist die Durchführung des nächsten Quartierflohmarktes im Sommer. Zur Zeit wird nach einem neuen Organisationsteam gesucht. Interessenten dürfen sich bis Ende Januar gerne melden (briefli@qvn-riehen.ch).

25. August 2018: Tag der Vereine

Erstmals nahm der Quartierverein Niederholz am Tag der Vereine teil. Mit einem tollen Standkonzept (Ballonflugwettbewerb, Apfelbowle, Grosser Quartierübersichtsplan) präsentierte sich der Verein an prominenter Lage, und dank dem grossen Zelt, auf einer grossen Fläche. Das Zelt bewährte sich schon nach kurzer Zeit, war jener Samstag doch der erste Tag seit Wochen, an dem es regnete. Möglicherweise hielt das schlechte Wetter viele Besucher ab. Jedenfalls hielt sich der Ansturm in Grenzen, und auch die Darbietungen einzelner Vereine fanden fast ohne Publikum statt. Trotzdem hat der Anlass Spass gemacht und immerhin drei neue Mitglieder gebraucht.

.

Flohmarkt: Ein gelungener Abschluss der Ferienzeit

Bei perfekten Wetterbedingungen ging eine weitere erfolgreiche Auflage des Quartierflohmarktes über die Bühne. Neben dem geschäftigen Flohmarkttreiben hat jeweils die Geselligkeit eine mindestens so wichtige Funktion. Bei Speis und Trank bietet sich immer wieder eine ideale Gelegenheit, anderen Menschen zu begegnen und neue Kontakte zu knüpfen. Erfreulicherweise besuchten viele junge, im Quartier wohnhafte Familien den Flohmarkt. Dies widerspiegelt den momentanen Generationenwechsel im Niederholz, und lässt auf neue Vereinsmitglieder hoffen….

Informationen Flohmarkt 2019 erhalten Sie unter flohmiqvn@gmx.ch.

AHa Theater, März 2018

Der Quartierverein Niederholz empfiehlt Ihnen den Besuch des AHa Theaters.

Die Spieldaten und weitere Informationen dazu finden Sie hier.

 

Viel Spass.

Baustelle Basel- Riehen Grenze

Die Bauarbeiten auf der Achse Aeussere Baselstrasse – Baselstrasse – Lörracherstrasse haben begonnen. In der Hauptbauzeit wird nicht nur die Nebenfahrbahn, sondern auch die Hauptfahrbahn betroffen sein. Es ist in dieser Phase mit diversen Einschränkung im Verkehr zu rechnen. Damit möglichst alles reibungslos abläuft und auch die Bedürfnisse des Niederholzquartiers wahrgenommen werden können, hat Stefan Wehrli in die Baustellenbegleitgruppe Einsitz genommen.

Da es sich um eine Kantonsstrasse handelt, ist das Tiefbauamt Basel-Stadt zuständig. Aktuelle Infos erhalten Sie hier. Das Tiefbauamt kann wie folgt kontaktiert werden:

Kontakt:
Telefon 0800 00 4125
mail@aebas-loebas.info

Haben Sie Probleme mit der Baustelle, welche den Quartierverein interessieren könnten, dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf: briefli@qvn-riehen.ch