Spritualität für freie Geister

Spiritualität für freie Geister

Spiritualität für freie Geister (Lesung und Musik, In Erinnerung an Lorenz Marti zum 70. Geburtstag, Barbara Mall, Sängerin und Musikerin, interpretiert dazu auf dem Flügel Mani-Matter-Lieder.

Andreas Klaiber wird uns am 13. Dezember 2022 den kürzlich verstorbenen Autor Lorenz Marti mit seinem Buch ‚Türen auf. Spiritualität für freie Geister‘ näher bringen. Wir lassen uns von seinem gelassenen Blick auf Leben, Natur und Religion inspirieren. Lorenz Marti zeigte Wege auf für Menschen, die sich von ihrer Tradition leiten, aber nicht einengen lassen wollen. –  Der vielseitig begabte Musiker Lars Handschin rundet den Abend ab.

Der Flyer kann hier heruntergeladen werden.

Naturgarten-Wettbewerb

Naturgarten-Flyer

Der vollständige Flyer kann hier heruntergeladen werden: Flyer Naturgartenwettbewerb

Bitte senden Sie uns den Talon bis zum 1. September 2022 Ihre Eingabe mit einem Bild sowie 2-3 Sätzen zu den naturfreundlichen Aspekten Ihres Gartens an:
gruenraumniederholz@qvn-riehen.ch

oder an:

Quartierverein Niederholz
Keltenweg 41
4125 Riehen

Ideenwettbewerb: Prämierung von Ideen aus dem Niederholzquartier

500JoorZämme

Im Rahmen des Ideenwettbewerbs der Gemeinde Riehen wurden zwei Projekte aus dem Niederholz prämiert!

Projekt 1: «Wochenmarkt»

Bei der Gestaltung des Vorplatzes des Zentrumsbaus Niederholz (beim S-Bahnhof Niederholz) haben sich viele mehr erhofft. Statt einer attraktiven Begegnungszone für die Quartierbevölkerung ist der Platz nun vor allem grau und leer oder von parkierten Autos belegt. Wäre es nicht schön, wenn der Vorplatz des Zentrumsbaus Niederholz zu einer Zone würde, wo Begegnungen möglich werden? Wenn der unattraktive Platz zu einem Platz mit Piazza-Flair einladen würde? Darum wird mit diesem Projekt die Initiierung eines Wochenmarkts für Riehen Süd begründet…

Wochenmarkt Zentrumsbau Niederholz

Projekt 2: «Popup Grünraum Niederholz»

– Mobile Biodiversität für Kinder und Quartier. Zur Zeit ist der Niederholz-Park “Hebelmätteli” mit provisorischen Schulcontainern überbaut. Durch die Baustellensituation lassen sich keine langfristigen Bepflanzungen, Verschönerungen, Biodiversivizierungsansätze etc. realisieren. Daher wird Gemeinsam mit der Schule Niederholz, dem Quartierverein Niederholz, der Lokalgruppe des Vereins für Klimagerechtigkeit 2030 und der Anwohnerschaft einen temporären, mobilen und attraktiven Grünraum auf den brachen Flächen rundum das Schulhaus Niederholz und den Niederholz-Park “Hebelmätteli” erstellt…

Der Flyer mit allen Ideen und Prämierungen kann hier heruntergeladen werden.

Sommer-Sonnenwendefest

Sonnenblumen

Der Quartierverein Niederholz lädt alle ganz herzlich zum
Sommersonnenwendefest ein.

Das Nachtessen wird offeriert vom Quartierverein (reichhaltiges Salatbuffet und Grillwürste).

Für die musikalische Unterhaltung sorgt die Latinband (Musikschule ton-in-ton).

  • Wo?
    Auf der Andreasmatte zwischen Keltenweg und Gstaltenrainweg
  • Wann?
    Donnerstag 23. Juni 2022, 18:00h bis 22:00h
  • Bei schlechtem Wetter?
    Im Saal des Andreashauses

Wir wünschen allen ein fantastisches Fest! … und hoffen auf gutes Wetter!

Abendessen an Heiligabend

Weihnachten2021

Das Andreashaus möchte Menschen zu einem einfachen Abendessen an Heiligabend um 19 Uhr empfangen, die gerne mit anderen Menschen diesen Abend verbringen möchten. Ab 20 Uhr wird es eine musikalischer Einlage geben.

Eine Anmeldung ist möglich bis am 22.12. bei Raphael Zumbrunnen unter 076 234 84 34. Für den Anlass gilt Zertifikatspflicht. Mit Kollekte als Unkostenbeitrag.

Ein Flyer kann hier heruntergeladen werden.

Der Quartierverein wünscht einen besinnlichen Heiligabend!

Zwischen Wasser und Urwald

Albert Schweitzer

Andreas Klaiber liest Erlebnisse und Beobachtungen von Albert Schweitzer vor. Dazwischen gibt es zur Bereicherung urchigen Jodel von den JodelFrauen Basel unter der Leitung von Doris Hintermann.

Getränke und Kleingebäck werden vom Quartierverein gestiftet.

Im Andreashaus am Keltenweg 41 in Riehen, Am Dienstag den 7. Dezember 2021 von 19:00 bis 21:00 Uhr.

Der Eintritt ist frei, es gibt eine Kollekte.

Für den Besuch besteht Zertifikatspflicht.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen einen angenehmen und unterhaltsamen Abend.

Adventsfenster 2021 im Niederholzquartier

Adventsfenster

Achtung: Apéro im Landi vom 23.12.21 ist aufgrund der Covid-Situation abgesagt!

Wie in den vergangenen Jahren sollen die Adventsfenster auch in diesem Winter leuchten.

Die Idee ist sehr einfach: Die Teilnehmer gestalten ein weihnächtli­ches Fenster in ihrer Wohnung bzw. ihrem Haus und versehen es mit der zugeteilten Nummer. Idealerweise ist das Fenster von der Strasse her gut einsehbar.

Vom 1. bis zum 24. Dezember wird jeden Abend das Fenster mit der entsprechenden Nummer aufgemacht bzw. erleuchtet. Bis Weihnachten sind somit 24 Fenster zu bestaunen. Wer Lust hat, lädt bei der Eröffnung des Fensters zu einem kleinen Um­trunk ein. Für die Corona-Tauglichkeit des Anlasses sind die Veranstalter selbst verantwortlich.

Hier nun die Einteilung für den Dezember 2021:

DatumNameAdresseBemerkung
01.12.21Judith und Stefan Wehrli HuidobroSchäferstrasse 5219:00 Uhr Warmer Kaffee (mit Zimt), Sirup
02.12.21Eva BöschKohlistieg 25 
03.12.21Coiffeur BrigitteBäumlihofstrasse 447 
04.12.21Frei AugenoptikerRauracherstrasse 33Nachmittags Glühwein
05.12.21WKBIm Niederholzboden 12 
06.12.21Lucia BischofArnikastrasse 16 
07.12.21Familie SchmidNiederholzstrasse 106 
08.12.21Alters- Pflegeheim HumanitasRauracherstrasse 111 
09.12.21Mariella GraffeoBäumlihofstrasse 429 
10.12.21Therese HugHelvetierstrasse 1516:00 Uhr Apéro
11.12.21Hanes PfisterFürfelderstrasse 101 
12.12.21Neuapostolische KircheFürfelderstrasse 10017:00 Uhr Umtrunk (Punsch)
13.12.21GröttliLandauerstrasse 13117:00 Uhr Kürbissuppe
14.12.21Café PrismaRauracherstrasse 319:00 Uhr Umtrunk
15.12.21KiTaIn den Neumatten 36 
16.12.21Jeannette SattlerFürfelderstrasse 98 
17.12.21Antje ReichertNiederholzstrasse 20 
18.12.21Edith Brunner und Paul SpringNiederholzstrasse 5817:00 Uhr Apéro im Freien
19.12.21Käthi BlumerFürfelderstrasse 49 
20.12.21Cheryl de FontesRüchligweg 47 
21.12.21Margrit BaderKohlistieg 27 
22.12.21Erika HettichFürfelderstrasse 107 
23.12.21LandiBluttrainweg 1217:00-19:00 Apéro im Freien
24.12.21AndreashausKeltenweg 41 

Wir wünschen Euch allen einen besinnlichen Advent und viel Gesundheit!

Neues zum Hebelmätteli

Hebelmätteli

Die Arbeitsgruppe «Grünraum-Niederholz» freut sich sehr, dass die Hecke, der Rasen und der Spielplatz auf dem Niederholz-Areal wieder gepflegt und aufgewertet werden!

Klar, es ist noch kein Sarasin Park, aber Stefan Burtcher von der Gemeindegärtnerei erklärte im Juli einigen Quartiereinwohner*innen, dass die schattigen Bedingungen unter den grossen Ahornbäumen der Baumschutzzone Niederholz sehr anspruchsvoll für die Buchenhecke und den Standardrasen gewesen waren. Nun haben sie mit Efeu und einem speziellen Schattenrasen einen Neuversuch gestartet, der bisher zu gedeihen scheint. Auch der Weg zum Spielplatz wurde mit neuem Kies belegt was für die Wasserversickerung sicher von Vorteil sein wird. Jeder Schritt in Richtung Begrünung und Renaturierung wird sehr begrüsst.

Die Aussicht auf eine erneute Baustelle und zwei weiteren Containern auf der Grünfläche erfreut das Quartier natürlich weniger. Aber immerhin sind diesmal die Bauten klar auf fünf Jahre begrenzt, was doch ein absehbares Ende dieser Besetzung in Sicht stellt und die Vorfreude aufblühen lässt, dass das gesamte Hebelmätteli bald wieder als Quartier- und Schulpark benutzt werden kann.

Märchenabend für Erwachsene

Kulturabend

Am 16. November findet wieder der beliebte Märchenabend für Erwachsene statt. Elisabeth Tschudi und Iris Dürig-Keller werden uns Märchen von Haut und Haaren erzählen.

Wir dürfen gespannt sein!

Am Dienstag, 16. November 2021 um 19 Uhr, im Andreashaus, Keltenweg 41, 4125 Riehen

mit Zertifikatspflicht

Freie Kollekte

Flyer

Koffermarkt

Koffermarkt

Datum/Zeit
Samstag, 20.11.21
10:00 – 16:00

Veranstaltungsort
Andreashaus

Informationen und Anmeldung bei Erika Hettich (e.hettich@bluewin.ch oder 061 601 25 65)

Für die Teilnahme besteht Zertifikatspflicht.