Sommer-Sonnenwendefest 2024 des Quartiervereins Niederholz Riehen, mit Musik, günstiger Verpflegung und gemütlichem Miteinander. Bei jeder Witterung!

Sommer-Sonnenwendefest 2024 des Quartiervereins Niederholz Riehen, mit Musik, günstiger Verpflegung und gemütlichem Miteinander. Bei jeder Witterung!
Iris Dürig erzählt ein Märchen (nicht vorgelesen). Anschliessend spielen die Kinder zusammen nach ihrer Fantasie, was sie gehört haben. Jedes Kind darf seine Lieblingsrolle wählen und gestalten.
Freies Rollenspiel für Kinder von 6 – 11 Jahren
Jeweils am Mittwochnachmittag von 14.30 bis 16.30 Uhr
Mittwoch, 10. April 2024
Mittwoch, 17. April 2024
Mittwoch, 24. April 2024
Wo? Andreashaus, Keltenweg 41 in 4125 Riehen
Mitbringen: Kissen und Tuch von zu Hause Kosten pro Nachmittag inkl. Zvieri Fr. 12.— (Bezahlung in bar am ersten Nachmittag.)
Aufgrund fixer Mietkosten können bereits bezahlte Nachmittage im Verhinderungsfalle nicht rückerstattet werden.
Leitung: Iris Dürig-Keller und Edith Brunner-Nill
Anmeldeschluss: 6. April 2024, Iris Dürig-Keller, Wiesendamm 6A, 4057 Basel irisduerig@gmail.com
Da die Platzzahl beschränkt ist, werden die Anmeldungen nach ihrem Eingang berücksichtigt! Versicherung ist Sache der Eltern.
Für die Anmeldung kann hier der Flyer heruntergeladen werden:
Experten und Expertinnen von EWG Basel / IWB / Planeco / Solarify informieren über verschiedene Konzepte für möglichst unterschiedliche bauliche und finanzielle Situationen.
Am 1. März, 19Uhr; Bar ab 18:30Uhr
Andreashaus, Keltenweg 41, 4125 Riehen
Eine Veranstaltung von Basel2030 Lokalgruppe Riehen und dem Quartierverein Niederholz.
Naturgarten Wettbewerb 2023:
Die Eingaben für den Naturgarten Wettbewerb 2023 wurden in Zusammenarbeit mit der Biologin Sylvia Kammermeier besichtigt und bewertet.
Dieses Jahr wurden 3 Gärten prämiert:
Am Herbstmärt vom 23. September 2023 durften die drei Gewinner ihre Preise in Form eines Gutscheins für die Gärtnerei am Hirtenweg entgegennehmen.
Helen Liebendörfer, bekannte Autorin, Stadtführerin und Hebel-Kennerin liest und erzählt köstliche Texte und Geschichten des beliebten Autors
Meinrad Müller, Blockflötist und Instrumental-Lehrer aus unserem Quartier, umrahmt den Abend mit heiterer MusikPause Getränke und SnacksIm Andreashaus am Keltenweg 41 in Riehen
Dienstag, 24. Oktober 2023 19.00 h
Eintritt frei / Kollekte
Elisabeth Tschudi, Edith Brunner und Iris Dürig erzählen Märchen von Feuer, Wasser, Luft und Erde.
Mascha Kaléko (1907-1975), war die Tochter jüdischer Eltern aus Galizien (Polen). Ihr Leben war eine einzige Emigration. Andreas Klaiber liest Gedichte, in denen wir die Persönlichkeit und die Lebenserfahrung der Lyrikerin entdecken können.
Open Klezmer Kapelye Basel. Klezmermusik ist eine Volksmusiktradition, die aus dem osteuropäischen Judentum stammt.
Pause mit Getränk und Kleingebäck
Im Andreashaus am Keltenweg 41 in Riehen
Dienstag, 05. Dezember 2023 19.00 Uhr
Eintritt frei / Kollekte
Die Kantonale Denkmalpflege BaselStadt überarbeitet zurzeit das Inventar der schützenswerten Bauten der Gemeinde Riehen. Bei diesem Prozess möchte die Denkmalpflege die Perspektive der Bevölkerung miteinbinden und mit den Bewohnerinnen und Bewohnern Riehens in einen Dialog treten: Welche Erfahrungen und Erinnerungen verbinden Sie mit bestimmten Gebäuden oder Orten in der Gemeinde? Welche Strassenzüge und Einzelbauten prägen das Bild des Quartiers, in dem Sie wohnen? Wo finden sich «verborgene Schätze»? Um mit Ihnen über diese und weitere Fragen zu diskutieren, laden wir Sie herzlich zu den folgenden Quartierrundgängen ein.
Der zugehörige Flyer kann hier heruntergeladen werden.
Am Samstag den 26. August 2023 fandvon 10.00 – 16.00 Uhr der Tag der Vereine auf dem Dorfplatz in Riehen statt. Der Quartierverein Niederholz war auch mit einem Stand vertreten.
Koffermarkt in Riehenim Andreashaus am Keltenweg
Samstag, 18. November 2023 10.00 – 16.00 Uhr
Ausserdem erwartet Sie ein gemütliches Café mit diversen Leckereien und als Mittagessen „Ghackts mit Hörnli“.
Das Prinzip dieses aussergewöhnlichen Marktes ist einfach. Die Ausstellenden bringen einen möglichst alten Koffer mit, welcher auf einen Tisch gelegt wird und als Verkaufsfläche dient. Die Ausstellenden verkaufen aus dem Koffer heraus ihre eigenen originellen und kreativen Produkte.
Über Ihr zahlreiches erscheinen, freuen sich Erika Hettich und ihr Team.
Kontakt: e.hettich@bluewin.ch