Engagieren Sie sich für ältere Menschen

Viele ältere Menschen möchten so lange wie möglich in ihrem vertrauten Zuhause und der umgebenden Nachbarschaft leben können. Eine wichtige Voraussetzung dafür sind regelmässige soziale Kontakte – gemeinsame Gespräche, Spaziergänge oder Einkäufe.

Möchten Sie als Freiwillige oder als Freiwilliger eine ältere Damen oder einen älteren Herrn in deren Alltag begleiten und unterstützen? Sie möchten gerne mehr über “Begleitung im Alltag für ältere Menschen in Riehen” erfahren?

Das Team von Benevol freut sich auf Sie! Wenn Sie:

  • Freude daran haben, mit älteren Menschen ins Gespräch zu kommen und mit Ihnen Zeit zu verbringen (2-3h/Woche)
  • über gute Deutschkenntnisse verfügen
  • mindestens 20 Jahre alt sind

Dann sind Sie dabei! Weitere Infos unter

GGG Benevol, Zentrum für Freiwilligenarbeit, Marktgasse 6 4051 Basel, 061 261 74 24, info@ggg-benevol.ch, www.ggg-benevol.ch.

Oder laden Sie den Flyer für die Freiwilligenarbeit hier herunter.

Adventsfenster im Niederholzquartier, Dezember 2019

Adventsfenster

Die 24 Teilnehmenden waren relativ rasch gefunden. Neben vielen liebevoll ge­schmückten Fens­tern bot sich an diversen Abenden die Gelegenheit, an einem Apéro teilzuneh­men. Die so entstandenen spontanen Begegnungen waren sehr bereichernd und wurden von allen Beteiligten geschätzt.

Koffermarkt in Riehen, 23. November 2019

Koffermarkt

Dank Erika Hettichs grossem Engagement fand am letzten Novemberwochen­ende der traditionelle Koffermarkt statt. An den gut 25 Ständen wurde alles angebo­ten: Von alt be­währten Amedysli über Holzpro­dukte und allerlei Schmuck bis zu kulinari­schen Lecke­reien war alles zu haben. Es ist immer wie­der faszi­nierend, wie Koffer zu liebe­voll gestal­te­ten Verkaufsständen umfunktio­niert werden können.

Einmal mehr war das Küchenteam um Rose­marie und Heiri Liechti sowie Fritz Knuchel mit “Hörnli und G’Hacks” für das kuli­nari­sche Wohl besorgt. Das Beizli war bis weit in den Nachmittag hinein sehr gut be­sucht.

Flohmarkt, 10. August 2019

Das Wetter machte die vergangene Flohmarktaus­gabe spannend. Nach einer verreg­neten Nacht und einigen Tropfen am Vor­mittag zeigte sich ab 11:00 Uhr die Sonne. Schliesslich präsentierte sich ein stahlblauer Himmel. So konn­ten die behelfsmässig aufgebauten Regenpla­chen wieder abgebaut werden und die Andreasmatte füllte sich mit der Zeit mit vielen Kinderständen. Wie immer wurde nicht nur gestöbert und ge­kauft. Mindestens ebenso wichtig war die gesell­schaftliche Komponente des Floh­markts. Der Anlass war einmal mehr ein gros­ser Erfolg zur Zufriedenheit aller: Vie­len Dank dem neuen Organisations­team (Claudia Oes, Steffi Werro, Beat Bubendorf, Pascal Roches)!

Sonnenwendefest, 20. Juni 2019

Das Sonnenwendefest wurde dieses Jahr einen Tag zu früh gefeiert, so dass es zusammen mit der Andreasvesper stattfinden konnte. Der QVN offerierte das Nachtessen, wobei eine Vesper­kochgruppe ein wunderbares Salatbuffet bereit stellte, herzlichen Dank! Wegen des gewitterhaften Wetters, musste das Fest im Saal durchgeführt wer­den. Vermutlich war ein Hagelsturm kurz vor 18:00 Uhr dafür verantwortlich, dass nur knapp 100 Besucherinnen und Besu­cher erschie­nen. Der sehr gesel­lige und gemütliche Abend wurde durch die Alphorn­gruppe Riehen passend beglei­tet. Aus akustischen Gründen spielte die Gruppe freundlicher­weise im Freien.

Koffermarkt, 24. November 2018, noch freie Plätze

Koffermarkt

Auch in diesem Jahr organisierte Erika Hettich verdankenswerterweise  einen Koffermarkt. Erneut erwies er sich als grossen Erfolg. Dank der Beschränkung auf maximal 30 Stände, entstand im Saal eine lockere und sehr gute Stimmung. Es ist immer wieder erstaunlich zu sehen, was einzelne Leute handwerklich zu produzieren vermögen. Das Angebot war jedenfalls sehr bunt und vielseitig. Die Mittagsverpflegung (Hörnli und G’Hackts) fand wie schon im Vorjahr reissenden Absatz, so dass um 14:00 Uhr die Küche ausverkauft war: Herzlichen Dank an Rosemarie und Heiri Liechti, an Fritz Knuchel sowie an das übrige Küchenteam.

Neujahrsapéro 5. Januar 2019

Sektgläser

Der Neujahrsapéro des Quartiervereins Niederholz fand dieses Jahr im neuen Alterspflegeheim Humanitas statt. Der Anlass war mit knapp 100 Gästen sehr gut besucht, und es mussten schon bald Reservestühle herbeigeschafft werden.

Der von der Humanitasküche hergestellte feine Glühwein und Tee sowie der wunderbare Speckcake und Russenzopf fanden grossen Anklang. Für die musikalische Auflockerung und eine heitere Stimmung sorgte Moussa Niang mit seinen afrikanischen Trommeln. Mit seiner witzigen Art vermochte er alle zu begeistern.

Im Rahmen des Neujahrsapéros konnte der Quartierverein die Gewinnerin des Ballonflugwettbewerbs, welcher anlässlich des Tags der Vereine durchgeführt worden war küren. Monika Mebert, deren Ballon 250km weit bis nach Dürmentingen geflogen war, durfte ein Zollijahresabonnement in entgegennehmen.

Schon am 29. Januar geht das Quartiervereinsprogramm mit einer neuen Vorfasnachtsveranstaltung im Andreashaus weiter. Am 23. Februar wird das traditionelle Jassturnier stattfinden. Noch nicht gesichert ist die Durchführung des nächsten Quartierflohmarktes im Sommer. Zur Zeit wird nach einem neuen Organisationsteam gesucht. Interessenten dürfen sich bis Ende Januar gerne melden (briefli@qvn-riehen.ch).

Begegnungsfonds

Haben Sie eine Idee für eine Veranstaltung im Quartier, wollen aber kein finanzielles Risiko eingehen?

Gelangen Sie mit Ihrem Vorhaben an den Quartierverein und nutzen Sie die Möglichkeiten des Begegnungsfonds!