Repair-Café

Am Mittwoch 7. Mai, 16:15 im Freizeitzentrum Landauer, Bluttrainweg 12, 4125 Riehen findet das Kick-Off Treffen für das Repair-Café statt. Wir suchen ehrenamtlichen Profis die wissen wie Dinge repariert werden können.

Die Riehener Zeitung hat bereits einen Artikel dazu geschrieben, den Ihr unter folgendem Link herunterladen könnt: Repair-Cafe-RZ.

Bei Interesse bitte Email an repaircafe.riehen@protonmail.com

Herzlich Willkommen!

Der Quartierverein Niederholz wünscht viel erfolgreiche Reparaturen!

Adventsfenster 2024

Adventsfenster
DatumNameAdresseBemerkung
01.12.24Charisma KosmetikRauracherstrasse 123 
02.12.24Lotti HugentoblerHelvetierstrasse 2618:00 Uhr Apéro
03.12.24Kindergarten CNiederholzstrasse 141 
04.12.24Alters- Pflegeheim HumanitasRauracherstrasse 11117:00 Uhr Gulaschsuppe mit Glühwein/Punsch
05.12.24Kita Wild.KindAeussere Baselstrasse 303 
06.12.24Café HörnlialleeHörnliallee 7717:00 – 18:00 Uhr Apéro
07.12.24Frei Augen-OptikRauracherstrasse 33 
08.12.24WKBIm Niederholzboden 12 
09.12.24Hanes PfisterFürfelderstrasse 101 
10.12.24Kita famileaHörnliallee 75 
11.12.24Lucia BischofArnikastrasse 16 
12.12.24Antje ReichertNiederholzstrasse 20 
13.12.24Edit Brunner und Paul SpringNiederholzstrasse 58Ab 18:15 Uhr Outdoor-Suppe
14.12.24Schulhaus NiederholzLangenlängeweg 14 
15.12.24Helmut R. BohnetGstaltenrainweg 8116:30 Uhr Apéro
16.12.24Kita famileaHörnliallee 75 
17.12.24Käthi BlumerFürfelderstrasse 49 
18.12.24Vanessa KirchgässnerLangenlängeweg 35 
19.12.24Kita famileaIn den Neumatten 36 
20.12.24Freizeitzentrum LandauerBluttrainweg 1217:00-19:00 Uhr Apéro
21.12.24Rolf SpriesslerRainallee 96 
22.12.24Luca VoglerRainallee 92 
23.12.24Gisela TejadaIm Hirshalm 46 
24.12.24AndreashausKeltenweg 41 

Spielgruppe Muggeli im Landauer

Die Spielgruppe Muggeli ist neu zusätzlich auch im Freizeitzentrum Landauer.

Nach den Sommerferien 2024 öffnet die NEUE Spielgruppe Muggeli im Freizeitzentrum LANDAUER – es hat noch freie Plätze!

„Jedes Kind ist sein eigenes Land.“

(Aus Afrika)

Bei uns darf jedes Kind in seinem Tempo seinen Platz in einer neuen Umgebung finden. Gemeinsam spielen wir drinnen und draussen, hören Geschichten, lachen, singen und essen zNüni.

Wir haben jeden Montag und Mittwoch von 08:30 bis 11:30 Uhr geöffnet.

Alle Kinder ab ca. 2.5 Jahren bis zum Kindergartenalter sind herzlich willkommen.

Eine offene Kommunikation und eine vertrauensvolle Beziehung zu den Kindern und ihren Familien ist uns wichtig.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und beantworten gerne Ihre Fragen. Leitung im Landauer: Daniela Caduff, 079 655 09 21, dcaduff@sunrise.ch

Kontakt: Gioia Hermann & Lorraine Plunkett, 076 488 85 30, muggeli.riehen@gmx.ch

Freizeitzentrum Landauer, Bluttrainweg 12, 4125 Riehen, www.landauer.ch

Flyer kann hier heruntergeladen werden.

Umfrage zum Quartierverein Niederholz

Der Vorstand des QVN möchte gerne etwas genauer wissen, welche Erwartungen die Bevölkerung an den Verein hat und in wie fern ein Interesse am QVN besteht. Daher freuen wir uns, wenn Sie uns folgende Fragen beantworten:

Revisor gesucht

Revision

Der Quartierverein Niederholz sucht einen dritten Revisor.

Haben Sie ein Flair für Zahlen? Möchten Sie beim Quartierverein mithelfen? Interessieren Sie sich für das Gebiet der Buchhaltung oder sind Sie selbst auf diesem Gebiet tätig, und wohnen Sie im Niederholzquartier?

Wir suchen als Ergänzung für unser Revisoren-Team einen dritten Revisor. Zwei der Revisoren prüfen jährlich im bis Ende März die Rechnung des Vereins. Der dritte Revisor ist als Ersatz gedacht. Der Ersatzrevisor wechselt jedes Jahr, sodass in einem Turnus von 3 Jahren jeder einmal aussetzen kann.

Es handelt sich um einen Einsatz von ca. 1 – 2 Stunden, und wir sind froh, wenn Sie an der Mitgliederversammlung teilnehmen können.

Sind Sie interessiert? Dann erwarten wir gerne Ihre Bewerbung an die E-Mail Adresse briefli@qvn-riehen.ch oder per Post an QVN Riehen, Keltenweg 41, 4125 Riehen.

Neuer Revisor, neue Revisorin

Auf das Jahr 2023 hin suchen wir einen neuen Revisor oder eine Revisorin für die Prüfung der Jahresrechnung. Herr Biondi gibt ab 2023 sein Amt ab. Wir danken ihm für die langjährige Treue und die gute Zusammenarbeit.

Es geht darum, die Jahresrechnung in Zusammenarbeit mit den bestehenden zwei Revisoren Daniel Bucher und Thomas Hof zu prüfen und einen Revisionsbericht zu erstellen.

Wenn Sie interessiert sind und über entsprechende Fachkenntnisse verfügen, dann melden Sie sich doch unter briefli@qvn-riehen.ch.

Wir freuen uns auf Sie!

Klimagerechtigkeits-Initiative

Basel 2030

Der Quartierverein Niederholz findet es wichtig, dass der Nachwelt eine intakte Umwelt erhalten bleibt. Deshalb unterstützen wir auf unserer Website Aktionen, die dieses Ziel vor Augen haben.

Es ist uns jedoch wichtig, dass wir – als politisch neutraler Verein – keine Empfehlung für die Initiative 2030 abgeben. Der unten stehende Text soll rein informativ sein.

Der Text wurde freundlicherweise von Till Rechsteiner zur Verfügung gestellt:

“Hier Bewegt sich was. In ganz Basel haben sich im Jahr 2021 Quartiergruppen, die sich fürs Klima einsetzten, gebildet. Sie nennen sich «Lokalgruppen» und setzten sich Lokal für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit ein. Diese Lokalgruppen sind ursprünglich aus der Bewegung Strike for Future entstanden, haben sich jedoch jetzt weiterentwickelt und setzen sich momentan im Rahmen der Initiative Basel2030 ein. Hier eine Interaktive Karte mit allen Lokalgruppen der Schweiz, das sind schon über 100. In Basel haben wir 8 aktive Gruppen, auch eine im 4125, falls ihr mitmachen möchtet, dann meldet euch doch bitte bei 4125@basel2030.ch.

Wir versuchen unsere sozialen Events familienfreundlich und divers zu gestalten. Wir möchten eine Atmosphäre schaffen wo die Mitglieder sich aufgehoben fühlen und wir auch individuellen Wünschen fürs Quartier oder sonstige persönliche Bedürfnisse nachgehen können.

Wir würden uns freuen über neue Menschen die mitmachen wollen. Jeder Event von uns ist öffentlich und man kann auch ganz niederschwellig mal vorbeischauen. Intern kommunizieren wir über Mail und Telegram Chats. Hier ist der Link in unsere Telegram Gruppe.”

Neues zum Hebelmätteli

Hebelmätteli

Die Arbeitsgruppe «Grünraum-Niederholz» freut sich sehr, dass die Hecke, der Rasen und der Spielplatz auf dem Niederholz-Areal wieder gepflegt und aufgewertet werden!

Klar, es ist noch kein Sarasin Park, aber Stefan Burtcher von der Gemeindegärtnerei erklärte im Juli einigen Quartiereinwohner*innen, dass die schattigen Bedingungen unter den grossen Ahornbäumen der Baumschutzzone Niederholz sehr anspruchsvoll für die Buchenhecke und den Standardrasen gewesen waren. Nun haben sie mit Efeu und einem speziellen Schattenrasen einen Neuversuch gestartet, der bisher zu gedeihen scheint. Auch der Weg zum Spielplatz wurde mit neuem Kies belegt was für die Wasserversickerung sicher von Vorteil sein wird. Jeder Schritt in Richtung Begrünung und Renaturierung wird sehr begrüsst.

Die Aussicht auf eine erneute Baustelle und zwei weiteren Containern auf der Grünfläche erfreut das Quartier natürlich weniger. Aber immerhin sind diesmal die Bauten klar auf fünf Jahre begrenzt, was doch ein absehbares Ende dieser Besetzung in Sicht stellt und die Vorfreude aufblühen lässt, dass das gesamte Hebelmätteli bald wieder als Quartier- und Schulpark benutzt werden kann.

Arbeitsgruppe Grünraum Niederholz

Lavendelblüten

Die Arbeitsgruppe « Grünraum Niederholz» befasst sich mit dem Erhalt, der Entwicklung und der Gestaltung des öffentlichen Grün- und Freiraums im Niederholzquartier.

Kennen Sie sich zu diesem Thema aus? Möchten Sie sich für den Grünraum im Niederholz einsetzen? Dann werden Sie Mitglied des Quartiervereins und melden Sie sich für weitere Informationen bei Laura Moeckli per Email an: gruenraumniederholz@qvn-riehen.ch.

Weiter Infos finden Sie hier…

Zimmer-Untermiete

  • Sie verfügen in Ihrem Haus/Ihrer Wohnung über ein ungenutztes Zimmer?
  • Sie möchten sich gerne mit Menschen aus anderen schweizerischen Landesteilen oder generell aus anderen Ländern austauschen?
  • Sie sind gerne Gastgeber/Gastgeberin auf Zeit?
  • Sie wären froh um unkomplizierte, praktische Unterstützung in Ihrem Alltag?

Warum nicht an Studierende oder Auszubildende untervermieten?

Allgemeines

Die in anderen Ländern und Städten sehr beliebte Form der ZimmerVermietung bzw. der Studierenden-Unterkunft ist eine Bereicherung für beide Seiten – Vermietende und Studierende.

In Zusammenarbeit mit der Universität Basel vermittelt ZiUm – Zimmer zur Untermiete für Studierende (und Auszubildende) den Kontakt zwischen Vermietenden und Studierenden.

ZiUm prüft alle Miet-Interessenten eingehend und unterstützt Vermietende im organisatorischen Bereich. Die Leiterin des Projektes verfügt über eine langjährige Erfahrung im Bereich der Studierenden-Unterbringung.

Ablauf für Vermietende

  • Gespräch vereinbaren mit ZiUm bezüglich persönlicher Bedürfnisse der Vermietenden und Eignung des Mietobjektes;
  • Aufnahme des Mietobjektes im ZiUm-Pool;
  • ZiUm leitet geprüfte und geeignete Studierenden-Anfragen anonymisiert an die Vermietenden weiter;
  • bei Interesse des Vermietenden und des Studierenden stellt ZiUm den Kontakt zwischen den beiden Parteien her;
  • bei gegenseitigem Einverständnis stellt ZiUm den zu unterzeichnenden Mietvertrag zur Verfügung.

Möchten Sie mehr darüber erfahren? Gerne stellen wir Ihnen unser Konzept und unseren Fragebogen zu. Oder wir vereinbaren ein unverbindliches telefonisches oder persönliches Gespräch.

Kontakt:
zium@unibas.ch
079 414 06 99 (Mo-Do 10-13h)

Flyer hier herunterladen

Konzept hier herunterladen