Die Gemeindegärtnerei vergibt ab diesem Jahr Patenschaften für Baumscheiben an interessierte Hobbygärtnerinnen und -gärtner, wie dem folgenden Artikel in der Riehener Zeitung vom 19. Januar 2024, Seite 11 zu entnehmen war:

Die Gemeindegärtnerei vergibt ab diesem Jahr Patenschaften für Baumscheiben an interessierte Hobbygärtnerinnen und -gärtner, wie dem folgenden Artikel in der Riehener Zeitung vom 19. Januar 2024, Seite 11 zu entnehmen war:
Der Verein Nachbarschaft Lörracherstrasse hat einen Online-Quartiermärk ins Leben gerufen. Der Quartierverein Niederholz darf freundlicherweise dieses Angebot mitnutzen.
Haben Sie ein Werkzeug, das Sie Ihrer Nachbarschaft ausleihen würden? Brauchen Sie eines? Etwas zu verschenken oder zu verkaufen? Suchen Sie eine helfende Hand, einen Gegenstand oder eine Dienstleistung? Den Onlinemärt finden Sie hier:
Schreiben Sie ein Mail mit einem Foto oder Beschrieb Ihres Gegenstands, den Sie anbieten möchten an:
Zwar mit etwas Verspätung, dafür pünktlich auf die Sommerferien wurde das von der Gemeinde gemietete Quartier-Kompotoi auf der Andreasmatte installiert. Es ist sogar rollstuhlgängig und mit einem Wickeltisch ausgerüstet. Es fehlt nur noch der Geranienschmuck. Wir sind auf die Nutzung gespannt und hoffen, dass es nicht dem Vandalismus zum Opfer fällt.
Die Arbeitsgruppe « Grünraum Niederholz» befasst sich mit dem Erhalt, der Entwicklung und der Gestaltung des öffentlichen Grün- und Freiraums im Niederholzquartier.
Kennen Sie sich zu diesem Thema aus? Möchten Sie sich für den Grünraum im Niederholz einsetzen? Dann werden Sie Mitglied des Quartiervereins und melden Sie sich für weitere Informationen bei Laura Moeckli per Email an: gruenraumniederholz@qvn-riehen.ch.
Warum nicht an Studierende oder Auszubildende untervermieten?
Die in anderen Ländern und Städten sehr beliebte Form der ZimmerVermietung bzw. der Studierenden-Unterkunft ist eine Bereicherung für beide Seiten – Vermietende und Studierende.
In Zusammenarbeit mit der Universität Basel vermittelt ZiUm – Zimmer zur Untermiete für Studierende (und Auszubildende) den Kontakt zwischen Vermietenden und Studierenden.
ZiUm prüft alle Miet-Interessenten eingehend und unterstützt Vermietende im organisatorischen Bereich. Die Leiterin des Projektes verfügt über eine langjährige Erfahrung im Bereich der Studierenden-Unterbringung.
Möchten Sie mehr darüber erfahren? Gerne stellen wir Ihnen unser Konzept und unseren Fragebogen zu. Oder wir vereinbaren ein unverbindliches telefonisches oder persönliches Gespräch.
Kontakt:
zium@unibas.ch
079 414 06 99 (Mo-Do 10-13h)
Viele ältere Menschen möchten so lange wie möglich in ihrem vertrauten Zuhause und der umgebenden Nachbarschaft leben können. Eine wichtige Voraussetzung dafür sind regelmässige soziale Kontakte – gemeinsame Gespräche, Spaziergänge oder Einkäufe.
Möchten Sie als Freiwillige oder als Freiwilliger eine ältere Damen oder einen älteren Herrn in deren Alltag begleiten und unterstützen? Sie möchten gerne mehr über “Begleitung im Alltag für ältere Menschen in Riehen” erfahren?
Das Team von Benevol freut sich auf Sie! Wenn Sie:
Dann sind Sie dabei! Weitere Infos unter
GGG Benevol, Zentrum für Freiwilligenarbeit, Marktgasse 6 4051 Basel, 061 261 74 24, info@ggg-benevol.ch, www.ggg-benevol.ch.
Oder laden Sie den Flyer für die Freiwilligenarbeit hier herunter.
Haben Sie eine Idee für eine Veranstaltung im Quartier, wollen aber kein finanzielles Risiko eingehen?
Gelangen Sie mit Ihrem Vorhaben an den Quartierverein und nutzen Sie die Möglichkeiten des Begegnungsfonds!